Alle Bürger:innen, deren Liegenschaft an die öffentliche Müllabfuhr angeschlossen ist, haben die Möglichkeit, jedes Wertstoffzentrum im Bezirk mit der Berechtigungskarte zu nutzen. Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen erhalten automatisch bei der Erstanmeldung von Mülltonnen die Berechtigungskarte per Post (Information beim Abfallverband Hollabrunn, Tel. 02952/5373-0, Mail: office@gvhollabrunn.at)
In den Sammelzentren können folgende Wertstoffe übernommen werden: Sperrmüll, Problemstoffe, Bauschutt, Kartonagen, Elektroaltgeräte, Altmetall, Folien, Kanister, Verpackungs-Styropor, Alu-Kaffeekapseln, Speisefett im Nöli.
Die Berechtigungskarte ist unaufgefordert vorzuweisen.
Bei Verlust/Diebstahl ist der Abfallverband Hollabrunn unter 02952/5373 zu kontaktieren.
Keine Fahrmöglichkeit zu den Sammelzentren?
Wer keine Fahrmöglichkeit zum Altstoffsammelzentrum hat, kann sich Sperrmüll bis zu 4m³ gegen Voranmeldung einmal im Jahr von der Grundstücksgrenze abholen lassen.
Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann sich Grünschnitt gegen Voranmeldung, gebündelt von der Grundstücksgrenze abholen lassen.
Altpapier
Die Sammlung von Altpapier in Behältern ist kostenlos. Der Abfallverband Hollabrunn stellt Tonnen in den Größen 120 Liter und 240 Liter zur Verfügung. Kartonagen werden gefaltet im Altstoffsammelzentrum übernommen.
Weitere Informationen zur Müllentsorgung finden sie auf der Homepage des Gemeindeverbandes Abfallwirtschaft Bezirk Hollabrunn